In Deutschland produzieren nahezu 10000 Anlagen Biogas und erzeugen damit überwiegend Grundlaststrom. Zukünftig wird auch die stoffliche Nutzung des Biogas zunehmend interessanter. Zunächst als Biomethan und Wasserstoff, später auch der Kohlenstoff in Form von Kohlendioxid oder als Methanol. Mit der etablierten Technik der Dampfreformierung kann Biogas zu einem Synthesegas umgewandelt werden aus dem sich der Wasserstoff abtrennen lässt. Somit können existierende Biogasanlagen einen wichtigen Beitrag zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beitragen.
"Grüner Wasserstoff aus Biogas": gwf-Fachbericht, 2021
Wir sind ein loses Netzwerk von Wissenschaftlern, Unternehmern, Landwirten und am Thema Interessierten. Unser Ziel ist dabei das Thema "Grüner Wasserstoff aus Biogas" bekannt zu machen und möglichst schnell zur nachhaltigen Umsetzung zu bringen.
Wir sind stolz, dass uns das Segelteam "Next Generation Boating" um Lennart Burke und Melwin Fink unterstützt und unser Logo im Segel führt.
"Von der Kuh in den Tank
–
von Biomethan zu grünem Wasserstoff"
Beitrag auf der Jahrestagung Gas
Webseite
"Wasserstoffbereitstellung aus Biomasse
in Baden-Württemberg"
Kurzanalyse der
Technologieoptionen und Potenziale
H2BWissen 2022
Download
"Wasserstoff: In Hemmingen entsteht Treibstoff aus Gülle und Mist"
Staatsanzeiger, 4. November 2022
Stefanie Schlüter
Artikel
"Aus Biogas wird Wasserstoff"
von Joachim Wünning: Video
"Studie, Wasserstoff aus Bioags"
von Maximilian Schleupen: Video
"Zapfstelle am Hof"
von Joachim Becker: Artikel SZ